Der Flughafen Köln/Bonn bekommt einen neuen Chef — es ist Johan Vanneste, der seit 2014 den Airport Luxemburg führt. Indes werden kritische Stimmen gegen Aufsichtsratschef Merz laut.

Johan Vanneste. © Flughafen Luxemburg

Der belgische Luftfahrt-Manager Johan Vanneste wird neuer Chef am Flughafen Köln/Bonn. Diese Entscheidung traf der Aufsichtsrat am Montag einstimmig, teilte das Unternehmen mit. Vanneste sei ein «seit vielen Jahren erfolgreich tätiger, international erfahrener Manager in der Luftfahrtindustrie». Seit 2014 führe er als «President & Chief Executive Officer» den Flughafen Luxemburg.

Der Wechsel soll zum 1. Juni erfolgen, eventuell schon zum 1. Mai, so der Flughafen. Am Mittag soll der Manager am NRW-Airport vorgestellt werden.

Vanneste war COO bei Brussels

Der gelernte Luftfahrtingenieur Vanneste hat 27 Jahre Erfahrung im Airline- und Flughafen-Management. Er war Testpilot für eine Zeitschrift und handelte mit Flugzeugteilen. Von 1996 bis 2000 leitete Vanneste die Charter-Airline Air Belgium.

Es folgten kurze Engagements bei Delta Air Transport und Brussels Airlines. Zwischen 2003 und 2010 leitete der Belgier als CEO die Geschicke der VLM Airlines. Im Anschluss war er zwei Jahre als COO bei TNT Airways tätig, bis er 2014 Präsident und CEO des Flughafens Luxemburg wurde.

Er folgt auf Garvens

Der 57-Jährige folgt damit auf den langjährigen Flughafen-Chef Michael Garvens, der Ende 2017 seinen Posten geräumt hatte. Garvens hatte das Unternehmen damals nach einem tagelangen Streit verlassen. Zunächst war er als Leiter des Airports angesichts einer Untersuchung über mögliche Unregelmäßigkeiten vorläufig beurlaubt worden.

Er pochte aber auf Weiterbeschäftigung und kehrte nach einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Köln zu seinen Gunsten an seinen Arbeitsplatz zurück. Vorwürfe wies er vehement zurück. Schließlich gingen beide Seiten dann doch getrennte Wege.

Читайте также  Pläne zur Privatisierung vom Airport Köln/Bonn eingestellt

Noch eine andere Airport-Personalie sorgte für Aufsehen

Am Kölner Flughafen ist nun innerhalb weniger Monate eine zweite Spitzenposition neu besetzt worden. Mitte Dezember war bereits der frühere CDU-Politiker Friedrich Merz zum neuen Aufsichtsratschef gewählt worden.

Kritische Kontrolleure, aber auch etliche Mitarbeiter des Flughafens werfen Merz vor, die Aufklärung der gegen Garvens erhobene Vorwürfe zu verschleppen, berichtet «Der Spiegel». Unter anderem, weil Merz keine weiteren Gutachten zu den mutmaßlichen Verfehlungen in Auftrag geben wolle.

Auf Wunsch mehrerer Kontrolleure soll Merz sich rechtfertigen und erläutern, welche weiteren Schritte er plant. Einige Aufseher wollen, dass der Flughafen vorsorglich schon mal Schadensersatzansprüche gegen Garvens und andere Führungskräfte anmeldet.

Flughafen von Deutschland