Der Freistaat Bayern will weiterhin beim Allgäu Airport in Memmingen einsteigen. Doch das muss warten — denn ein anderes Projekt hat derzeit eine höhere Priorität, sagt Flughafenchef Ralf Schmid.
Ralf Schmid © Allgäu Airport Memmingen
Der Freistaat Bayern will weiterhin beim Flughafen Memmingen einsteigen. Das sagte Ralf Schmid, Chef des Allgäu Airports, jetzt im Gespräch mit airliners.de. Das Projekt wird derzeit jedoch nicht vorangetrieben. Zuerst wolle man die Genehmigung der EU für den Landeszuschuss bezüglich der Modernisierung abwarten, so Schmid. Das habe eine höhere Priorität, da seien sich beide Seiten einig.
Der bayerische Regionalflughafen will das Instrumentenlandesystem und die Flughafenbefeuerung modernisieren. Außerdem soll die Start- und Landebahn von 30 auf 45 Metern verbreitert werden. Bayern will den Ausbau der Piste mit 12,2 Millionen Euro subventionieren — das muss jedoch von der EU genehmigt werden.
Ausbaupläne verzögern sich
Die Genehmigung lässt allerdings länger auf sich warten als gedacht. Ursprünglich hatte der Allgäu Airport bis Ende 2016 die Zustimmung aus Brüssel erwartet. Nun rechnet der Flughafen mit einer Zusage im laufenden ersten Quartal.
Sobald das Okay aus Brüssel da sei, könne man darüber reden, wie ein Einstieg Bayerns aussehen könnte, so Flughafenchef Schmid. Der Einstieg des Freistaats müsste ebenfalls von der EU geprüft werden. Der Memminger Flughafen wird derzeit noch komplett von der regional ansässigen Wirtschaft getragen.
Der Allgäu Airport ist aus dem Fliegerhorst Memmingerberg entstanden. Die Bundeswehr gab das Gelände 2004 ab, nachdem das Jagdbombergeschwader 34 Allgäu aufgelöst worden war. Sieben Unternehmen aus der Region gründeten den Airport, der geografisch zwischen den Flughäfen Stuttgart, München und Friedrichshafen liegt. Inzwischen haben sich zahlreiche Gesellschafter angeschlossen.
Der Memminger Flughafen hat Schulden in Millionenhöhe. Im vergangenen Jahr konnte der Airport einen Passagierrekord erzielen: Gezählt wurden rund 996.700 Fluggäste. Im Vergleich zu 2015 sind das knapp 13 Prozent mehr. Eigenen Angaben zufolge ist der Allgäu Airport für zwei Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt.