Trotz Air-Berlin-Pleite hat der Flughafen Düsseldorf 2017 wieder ein deutlich positives Unternehmensergebnis erzielt und konnte den Umsatz steigern. Für dieses Jahr wird allerdings kaum Wachstum erwartet.
Vorfeld des Flughafens Düsseldorf. © Flughafen Düsseldorf /Andreas Wiese
Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat im vergangenen Jahr ein Unternehmensergebnis von 60,1 Millionen Euro erzielt. Laut Jahresbilanz des Unternehmens wurde das Vorjahresergebnis (59,9 Millionen Euro) damit knapp übertroffen. Dagegen lag das operative Ergebnis (Ebit) mit 100,9 Millionen Euro unter dem von 2016 (106,9 Millionen Euro), die Ebidta-Marge sank von 38,3 auf 36,2 Prozent.
Die Umsatzerlöse des Flughafens stiegen um 3,8 Prozent auf knapp 483 Millionen Euro. Der Aviation-Bereich entwickelte sich genau analog zur Passagierzahl und legte um 4,8 Prozent zu.
Dagegen wurde im Non-Aviation-Bereich nur ein Plus von 2,3 Prozent erreicht. Nach Unternehmensangaben lag der Zuwachs im Bereich Retail, Parken und Gastronomie aber zum Teil über dem Passagierplus.
Kennzahlen des Flughafens Düsseldorf 2013-2017
Quelle und Darstellung: Flughafen Düsseldorf
Düsseldorf gehört nach eigenen Angaben zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Flughäfen Europas. Airport-Chef Thomas Schnalke bewertet auch die jüngsten Zahlen in einer Pressemeldung positiv: „Das Jahresergebnis 2017 ist insbesondere unter den gegebenen schwierigen Rahmenbedingungen ein großer Erfolg.»
Die Flughafen Düsseldorf GmbH
Als einzige unter den großen deutschen Flughäfen haben Düsseldorf und Hamburg teilweise private Gesellschafter. Die Flughafen Düsseldorf GmbH gehört zu 50 Prozent der Stadt Düsseldorf, zu 30 Prozent dem Flughafeninvestor Avi Alliance und zu 20 Prozent dem irischen Staatsunternehmen Aer Rianta International.
Der Flughafen rechnet laut Geschäftsbericht damit, dass die Ausfälle durch die Air-Berlin-Pleite bereits in diesem Frühjahr «fast vollständig durch Slots anderer Airlines aufgeholt sein» werden. Ein Passagierwachstum wird für dieses Jahr allerdings nicht erwartet.
Die Prognose für das laufende Jahr sieht ein Umsatzwachstum «im Rahmen von Preissteigerungen» vor. Das operative Ergebnis wird für 2018 auf 97,6 Millionen Euro veranschlagt, also um gut drei Millionen weniger als im Vorjahr.
Als größere Investitionen stehen für dieses Jahr Erneuerungen und Erweiterungen von Flugbetriebsflächen, Regenklärbecken und Gepäckförderanlage sowie die Arrondierung des Flughafengeländes an. Weitere Angaben zur Jahresbilanz und zum Ausblick sind im Geschäftsbericht der Flughafengesellschaft zu finden.