Die Chefin des Dresdner Flughafens verlässt ihren Posten: Bettina Ganghofer wechselt zum Mutterkonzern Mitteldeutsche Flughafen AG. Auch an anderer Stelle wird die Führungsstruktur umgebaut.
Bettina Ganghofer © Mitteldeutsche Airport Holding
Die Mitteldeutsche Flughafen AG schafft ihre Doppelstruktur am Flughafen Dresden wieder ab. Die Chefin des Dresdner Flughafens, Bettina Ganghofer, verlässt im Januar ihren Posten, teilte das Unternehmen jetzt mit. Die 52-Jährige wird Vorstandsbeauftragte für Luftfracht bei der Mitteldeutschen Flughafen AG (MFAG), zu der die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden gehören.
Ganghofer war erst vor zwei Jahren Markus Kopp an die Seite gestellt worden. Der 49-Jährige ist fortan alleiniger Geschäftsführer der Flughafen Dresden GmbH. Am Flughafen Leipzig/Halle führt Johannes Jähn allein die Geschäfte. Der Vertrag seines Vorgängers Dierk Näther war nicht verlängert worden.
Personelle Änderungen treten auch bei der Portground GmbH, einem auf Flugzeug- und Frachtabfertigung spezialisierten Tochterunternehmen der MFAG, in Kraft: Uli Köhler, der seit 1. November 2013 gemeinsam mit Alexander König die Portground in einer Doppelspitze leitet, scheide aus der Geschäftsführung aus und werde sich künftig wieder auf die Unternehmensentwicklung und -politik der Holding konzentrieren, hieß es.
Wie die «Sächsische Zeitung» berichtete, hatte der Aufsichtsrat der AG die Personalien am Montag einstimmig beschlossen. Obwohl Ganghofer ihr Chefgehalt bis 2018 beziehen solle, seien Spargründe genannt worden, hieß es. Dresdens Airport leidet seit 2012 unter Passagierschwund. Laut «Sächsischer Zeitung» hält er auch 2015 an, während 18 der 22 deutschen Flughäfen — darunter Leipzig — leicht zulegen.
Die Muttergesellschaft MFAG wird seit Oktober dieses Jahres von einem dreiköpfigen Team geleitet. Die drei Vorstände sind die bereits erwähnten Johannes Jähn, Markus Kopp und Uli Köhler.