Änderungen an den Kontrollstrecken der Flughäfen Hahn und Rostock/Laage: Am Hunsrück übernimmt der Airport die Personal- und im Norden der Flughafen die Passagierkontrollen.
Flugzeuge am Flughafen Rostock/Laage. © Flughafen Rostock/Laage
Die Flughäfen Hahn und Rostock/Laage übernehmen beide ab April mehr Aufgaben im Bereich Luftsicherheit.
- So führt der Hunsrück-Airport die Personal- und Warenkontrollen (gemäß Paragraf 8 Luftsicherheitsgesetz) selbst durch;
- am Flughafen Rostock/Laage hingegen werden die Passagierkontrollen (gemäß Paragraf 5 LuftSiG) nun auch ordentlich vom Airport selbst durchgeführt.
Am Hahn führte das Unternehmen Kötter bislang die Personal- und Warenkontrollen durch. Aus Flughafenkreisen ist zu hören, dass die Entscheidung «aus Kostengründen» getroffen worden sei. Alle 96 Mitarbeiter an den Kontrollstrecken werden vom Flughafen übernommen.
In Rostock/Laage hatte sich die Luftsicherheitsbehörde des Landes Mecklenburg-Vorpommern — die die Passagierkontrollen koordiniert — Ende 2017 vom Dienstleister Nordwacht Sicherheitsdienst getrennt. Seit dem führt der Flughafen die Kontrollen übergangsweise selbst durch; nach einer Ausschreibung hat der Airport die Verfügung über die Kontrollen ab April auch ordentlich inne.
Thema Luftsicherheit
Alle Meldungen »
Flughafen von Deutschland