Am Frankfurter Flughafen ist am Montagmorgen ein Schleppfahrzeug in Brand geraten, das gerade ein Flugzeug für einen Lufthansa-Flug bereitstellen sollte. Der Flugzeug wurde dabei beschädigt.

Lufthansa Airbus A340-300 (D-AIFA) sustained unknown heat damage whilst under tow at Frankfurt Airport (EDDF) when the connected tug caught fire below it. The reason for the fire is unknown yet. pic.twitter.com/vADKnxuwdE

— JACDEC (@JacdecNew) 11. Juni 2018

Auf dem Weg zum Gate hat in Frankfurt ein Flugzeugschlepper mit angehängtem Flieger Feuer gefangen. Nach Angaben eines Lufthansa-Sprechers sollte das Schleppfahrzeug das leere Flugzeug zum Gate fahren, an dem bereits Passagiere Richtung Philadelphia warteten.

Zehn Mitarbeiter des Bodenpersonals mussten sich mit Atemwegsreizungen zur Kontrolle in ärztliche Behandlung begeben. Am Morgen war zunächst von von sechs Verletzten die Rede gewesen. Es seien weder Fluggäste noch Crewmitglieder betroffen gewesen, teilte Lufthansa mit.

Bei der Maschine handelt es sich um die rund 18 Jahre alte D-AIFA, die von Lufthansa Cityline für die Mutterairline betrieben wird. Die Schadenshöhe müsse noch durch Techniker ermittelt werden. Das Flugzeug sei zunächst nicht mehr einsetzbar. Da Rauch ins Innere gedrungen sei, wurde auch «das Cockpit massiv durch Rauch beeinträchtigt», wie der Sprecher sagte.

Auf den laufenden Flughafenbetrieb hatte der Brand nach Angaben eines Sprechers des Betreibers Fraport keine Auswirkungen. Die Rauchsäule des Feuers am Montagmorgen gegen 8.00 Uhr war weithin sichtbar.

Flughafen von Deutschland

Читайте также  Streik und Wetter belasten Frankfurt im April leicht