Nach der Insolvenz von Air Berlin startet Germania nun an etlichen ehemaligen Air-Berlin-Standorten ein umfangreiches touristisches Sommerprogramm. Dabei musste Germania zum Teil umdisponieren, denn die Konkurrenz ist hart.

Flugzeuge von Germania am Airport Nürnberg © Airport Nürnberg

Mit mehreren neuen Routen und zusätzlichen Kapazitäten eröffnet Germania den touristischen Sommerflugplan an den Flughäfen Berlin-Tegel, Düsseldorf und Zürich. An allen drei Standorten ist der Ferienflieger nach eigenen Angaben nun deutlich stärker vertreten als im Vorsommer.

In Berlin-Tegel hatte Germania erst im Winter ihr Comeback gefeiert — zuvor war sie drei Jahre lang nur ab dem Flughafen Schönefeld geflogen. Nun wird der City-Airport Tegel zum größeren Standort für Germania in ihrer Heimatstadt: Drei A319 sind dort stationiert, die 35-mal pro Woche zu 19 Zielen starten. Im Juni kommen mit einer wöchentlichen Verbindung nach Samos und Jerewan noch zwei weitere Ziele hinzu.

In Schönefeld bleibt Germania mit zwei Boeing 737, 26 Flügen wöchentlich und 14 Zielen im Sommer ebenfalls stark vertreten.

Abflughäfen von Germania

Prozent

Nürnberg
15.9

Düsseldorf
11.7

Bremen
11.3

Dresden
11.2

Berlin-Tegel
9.6

Münster
8.7

Berlin-Schönefeld
7.2

Erfurt
6.2

Friedrichshafen
5.5

Übrige
12.7

Die Grafik zeigt den Anteil der deutschen Flughäfen am Sitzplatzangebot von Germania im Zeitraum von Mai bis Oktober 2018. «Übrige» sind Flughäfen mit einem Anteil von weniger als fünf Prozent. Quelle: ch-aviation

In Düsseldorf stockt Germania dieser Tage ebenfalls auf. «Zum ersten Mal stellen wir vor Ort ein umfassendes touristisches Sommerprogramm auf die Beine», sagte Vertriebschef Claus Altenburg laut Pressemeldung.

Das Angebot umfasst 22 Ziele und 33 Flüge pro Woche. Ursprünglich waren die Germania-Planungen für den NRW-Airport sogar noch größer: 51 Flüge zu 27 Zielen sollte es geben, kündigte die Airline im August 2017 kurz nach der Air-Berlin-Pleite an.

Читайте также  Aktuelle Streckenmeldungen - Das sind die Änderungen im ersten Sommerflugplan ohne Air Berlin

Doch da später auch Eurowings, Condor, Tuifly und Lauda Motion erheblich in Düsseldorf aufstockten, plante Germania um und strich vor allem das Kanaren-Angebot deutlich zusammen. Geblieben ist insbesondere ein umfangreiches Griechenland-Programm mit fünf Zielen. Nach derzeitigen Planungen stationiert Germania im Sommer vier Flugzeuge in Düsseldorf.

Vier Maschinen betreibt die Airline auch in Nürnberg — zwei mehr als im Vorsommer. Der Flughafen wird laut Flugplandaten im Sommer 2018 zur größten Station in Deutschland. Angeflogen werden von hier aus 24 Ziele mit bis zu 60 Freqenzen pro Woche. Neu im Angebot sind Antalya, Heraklion, Kos, Korfu, Thessaloniki, Bastia, Monastir, Burgas und Varna.

Ebenfalls vier Maschinen sind in diesem Sommer für die Germania Flug AG in Zürich im Einsatz — eine mehr als bisher. Die bisherige Flotte mit zwei A319 und einer A321 bekommt Verstärkung durch eine A321 von Bulgarian Eagle, der Schwestergesellschaft in Bulgarien.

Das Angebot in Zürich wächst damit um 36 Prozent gegenüber dem Sommer 2017. Es umfasst 41 wöchentliche Flüge zu 18 Zielen. Neu dabei sind Ibiza, Teneriffa, Korfu und Zadar. Zurück im Programm ist ab Ende August Antalya.

Mit mehr als 216.000 Flugsitzen im Angebot ist Zürich nach Nürnberg (248.000 Flugsitze) in diesem Sommer dann sogar der zweitstärkste Abflughafen von Germania.

Flughafen von Deutschland