Borussia Dortmund hat die Thailändische Regionalfluggesellschaft Bangkok Airways als „regionalen Partner" präsentiert.

Carsten Cramer vom BVB and Bangkok Airways President Puttipong Prasarttong-Osoth präsentieren in Dortmund die neue Werbepartnerschaft (Foto: Bangkok Airways).  

 

Die Kooperationsvereinbarung sieht verschiedene Werbe- und Promo-Initiativen im Rahmen von Co-Branding-Kampagnen in Thailand, Südostasien, Kontinentalchina, Hongkong, Indien und Bangladesch vor, mit der die Airline ihre Markenbekanntheit quer durch die Region stärken will.

Puttipong Prasarttong-Osoth, President von Bangkok Airways, sagte: „Mit Borussia Dortmunds starker globaler Markenpräsenz und riesigen Fangemeinde sind wir überzeugt, dass wir das Markenimage von Bangkok Airways als Asia’s Boutique Airline stärken und den Bekanntheitsgrad der Airline in ganz Asien und Europa, Heimat unseres größten Kundenstamms, erhöhen können.”

Bangkok Airways ist die erste private Airline, die nach 1968 in Thailand gegründet wurde. Jeden Tag heben ungefähr einhundert Bangkok Airways-Maschinen vom Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok ab, die mehr als fünfundzwanzig Destinationen in ganz Thailand und Asien anfliegen.

Mehr zum Thema:

  • Airlines
  • Zivilluftfahrt

KS

Artikel drucken

Weitere interessante Inhalte

FLUG REVUE Redakteur Technik/Raumfahrt gesucht

20.06.2018 –
Sie kennen die FLUG REVUE als führende Luft- und Raumfahrtzeitschrift in Deutschland und wollen bei uns mitarbeiten? Ab September haben Sie die Chance, als Redakteur für Technik und Raumfahrt zur … weiter

Pleiten, Pech und Pannen Top 10: Die spektakulärsten Flugzeuge, die nie flogen

20.06.2018 –
Senkrechtstarter, Stealth-Jäger, Mach 3 schnelle Jäger: Die Luftfahrtgeschichte ist voll von interessanten, aber erfolglosen Flugzeugprojekten, die trotz fortgeschrittener Entwicklung nie aus eigener … weiter

Liebherr-Aerospace und General Motors Brennstoffzellen als Ersatz für die Hilfsgasturbine

Читайте также  Air Berlin ist neuer "Kiezkönig" beim FC St. Pauli

20.06.2018 –
Der deutsch-französische Luftfahrtzulieferer Liebherr-Aerospace und der US-Automobilkonzern General Motors arbeiten zusammen an Brennstoffzellen-Technologien für den Einsatz in Flugzeugen. … weiter

Übersicht Zivilflugzeug-Bestellungen im Jahr 2018

20.06.2018 –
Welche Airline hat bei Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer und Co. bestellt oder Optionen gezeichnet? Unsere Übersicht gibt Ihnen eine aktuelle Auflistung der Flugzeugbestellungen im Jahr 2018. … weiter

Zweiter Betreiber Cathay Pacific übernimmt A350-1000

19.06.2018 –
Cathay Pacific Airways hat am Dienstag als zweite Airline den Airbus-Langstreckenjet A350-1000 erhalten. … weiter

Flughafen von Deutschland