Michael Hupe, Karsten Mühlenfeld, Thomas Weyer: Ein Bericht nennt prominente Namen im Rennen um den Chefposten am Airport Köln/Bonn. Nur: Einige wissen gar nicht, dass sie Chancen haben.
Eingang des Terminals 2 am Flughafen Köln/Bonn. © AirTeamImages.com /Tim de Groot
Im Rennen um den Chefposten am Flughafen Köln/Bonn sind offenbar über 20 Kandidaten. Wie die «Kölnische Rundschau» unter Berufung auf Flughafenkreise berichtet, habe eine Personalvermittlungsagentur dem Airport-Aufsichtsrat eine Liste von zwei Dutzend Namen vorgelegt.
Der Bericht nennt unter anderem die folgenden Personen als mögliche neue Flughafenchefs:
- Karsten Benz, der bei Lufthansa zuletzt für Infrastruktur und Sicherheit verantwortlich war;
- Markus Bunk, der die Airports Hahn und Dortmund führte;
- Michael Hupe, der den Flughafen Nürnberg leitet;
- Karsten Mühlenfeld, ehemaliger Chef der Berliner Flughäfen;
- Andreas Otto, Vertriebsvorstand von Austrian Airlines;
- Thomas Weyer, Finanzvorstand am Airport München;
- Carsten Wilmsen, der für das Immobilienmanagement am Airport München zuständig ist.
Einige der Genannten wissen nach airliners.de-Recherchen gar nicht einmal, dass sie im Rennen seien. So berichtet einer der Genannten im Gespräch, dass er seinen Namen vor Monaten bei einer Personalfirma hinterlegt habe und ihm nicht bekannt sei, dass er Chancen am Flughafen Köln/Bonn habe: «Nichtsdestotrotz würde ich den Job gern antreten.»
«Corporate Governance Codex» könnte erfüllt werden
Der Gesellschaftsvertrag regelt, dass der Aufsichtsrat unter Leitung von Friedrich Merz den neuen Geschäftsführer bestellt. Das Kontrollgremium solle laut Bericht bei einer Sitzung Mitte März einen neuen Flughafenchef ernennen — oder eine neue Flughafenchefin.
Denn im Rennen ist auch eine Frau: Tanja Wielgoß. Sie war unter anderem Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) und ist aktuell Aufsichtsrätin bei Lufthansa Cargo.
Verkehrszahlen Flughafen Köln/Bonn 2017
Passagiere
Januar
704296
Februar
744580
März
884591
April
1008214
Mai
1133522
Juni
1151277
Juli
1288076
August
1299330
September
1255694
Oktober
1220051
November
867887
Dezember
825816
Die Grafik zeigt die monatlichen Fluggastzahlen am Airport Köln/Bonn im Jahr 2017. Quelle: ADV
Die Bestellung einer Frau würde es dem Unternehmen, das sich zu hundert Prozent in öffentlicher Hand befindet, erlauben, den sogenannten Corporate Governance Codex zu erfüllen, schreibt die Zeitung. In diesem Regelwerk werde «Vielfalt» der Geschlechter in der Geschäftsführung ausdrücklich als Ziel genannt. Die Flughafengesellschaft hätte bisher darauf verwiesen, dass die Regel wegen der langjährigen Verträge der beiden Geschäftsführer nicht befolgt werden könne.
Darum braucht der Flughafen eine neue Spitze
Nach den Untreuevorwürfen im vergangenen Herbst gegen den damaligen Flughafenchef Michael Garvens, trennte sich der Airport zum Jahresende von Garvens. Ursprünglich lief der Vertrag noch bis 2022. Garvens Posten am Flughafen hat seit Jahresanfang kommissarisch COO Athanasios Titonis inne.
Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) ist vorübergehend Garvens-Vorgänger, Michael Kerloh vom Airport München. Im Sommer übernimmt Fraport-Chef Stefan Schulte bei der ADV.