Ein Schweizer Bergrettungshubschrauber ist während eines Rettungseinsatzes am Großen St. Bernhard verunglückt. Die zweiköpfige Besatzung entkam dem Unglück auf fast 2500 Metern Höhe unverletzt.
Eine EC 135 der Air Glaciers landet nach einem Rettungseinsatz. Archivbild und Copyright: Air Glaciers
Laut der Betreiberin, Air Glaciers, brachte der Hubschrauber am Morgen des 24. März Lawinenretter und Suchhunde zum St. Bernhard, um eine verschüttete Person zu suchen. Dabei erschwerten Wind und Nebel die Sicht bei winterlichen Wetterbedingungen.
Der zweimotorige Hubschrauber, es soll sich um die EC 135 T1 HB-ZIR handeln, stürzte aus noch ungbekannter Ursache ab, wobei er auf die Seite kippte und der Heckausleger abriss. Beide Besatzungsmitglieder, zu diesem Zeitpunkt die einzigen an Bord, konnten entkommen. Der Hubschrauber wurde zerstört. Das Lawinenopfer konnte aufgefunden und mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus Sion geflogen werden.
Mehr Infos zu:
-
EC135
- Airlines
- Zivilluftfahrt
www.flugrevue.de/Sebastian Steinke
Artikel drucken
Weitere interessante Inhalte
Fliegende Testlabore Die Forschungsflugzeuge des DLR
18.05.2018 —
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt die größte zivile Flotte von Forschungsflugzeugen und -hubschraubern in Europa. Wir stellen die ungewöhnlichen Fluggeräte vor. … weiter
Leichter Mehrzweck-Hubschrauber Airbus Helicopters liefert 1300. H135 aus
29.01.2018 —
Der erste der leichten, zweimotorigen Hubschrauber ging 1996 in Dienst. … weiter
Heeresfliegertruppe Die Hubschrauber des Heeres
02.01.2018 —
Die Heeresfliegertruppe unterstützt mit ihren Transport- und Kampfhubschraubern den Einsatz der Bodentruppen. Nach der Abgabe der CH-53 an die Luftwaffe gibt es noch drei fliegende Regimenter. … weiter
Mehr Flugstunden für Hubschrauberpiloten Heeresflieger nutzen H135 des ADAC
28.12.2017 —
Die Probleme bei NH90 und Tiger haben das Heer gezwungen, 6500 Flugstunden für die Inübunghaltung der Besatzungen bei der ADAC Luftfahrttechnik GmbH einzukaufen. … weiter
Gemeinsames Dach in Toulouse Airbus schließt Konzernumbau ab
04.07.2017 —
Airbus hat Anfang Juli den Konzernumbau abgeschlossen. Im Rahmen der «Integrationsstrategie» zog die verkleinerte Konzernführung aus Paris und München nach Toulouse um und wurde dort auf die bereits … weiter