Der Sicherheitsdienstleister Kötter hat am Flughafen Düsseldorf weiter mit Personalproblemen zu kämpfen: Nun wurden die Pausenzeiten an den Kontrollen gekürzt — die Gewerkschaft Verdi schlägt Alarm wegen Überlastung der Mitarbeiter.

Mitabeiterin von Kötter Aviation Security. © Kötter

Am Flughafen Düsseldorf hat die Bundespolizei seit Montag die Dienstregelungen für die Sicherheitskontrollen umgestellt. Der Dienstleister Kötter Aviation Security kann deshalb nach Informationen der Gewerkschaft Verdi seinen Mitarbeitern weniger Pausen gewähren.

Die Belastung der Kontrollkräfte sei dadurch erheblich gestiegen, berichtete Gewerkschaftssekretär Özay Tarim gegenüber airliners.de. «Wir bekommen zahlreiche Rückmeldungen von Kötter-Mitarbeitern, die sagen: Wir schaffen es nicht mehr.» Auch über eine Überlastungsanzeige werde bereits wieder gesprochen. Mit diesem Schritt hatten die Angestellten im vergangenen Sommer auf die Personalengpässe bei Kötter aufmerksam gemacht.

Pilotbetrieb mit Zusatzpausen beendet

Die Bundespolizei und Kötter bestätigten airliners.de die Umstellung zum 16. April. Die Bundespolizei betonte allerdings, dass es dadurch keine Änderungen am bestehenden Vertrag mit Kötter gegeben habe. Vielmehr handele es sich um die Rückkehr zu den seit Jahren gängigen Dienstregelungen, erklärte ein Sprecher. Von Problemen nach der jetzigen Umstellung habe man bislang nichts gehört.

Seit Dezember seien im Rahmen eines Pilotversuchs zusätzliche «Bereitschaftspausen» für die Kötter-Mitarbeiter eingeplant worden. «Dafür hat die Bundespolizei mehr Geld in die Hand genommen», so der Sprecher.

Der Test sei nur auf drei Monate angelegt gewesen — aus Entgegenkommen habe man die Regelung dann noch bis Mitte April verlängert. Eine angeforderte Auswertung sei Kötter bisher schuldig geblieben.

Kötter verspricht improvisierte Lösung

Kötter-Chef Peter Lange antwortete auf Nachfragen von airliners.de zunächst nur mit einem kurzen Statement. Auf die Verfügung der Bundespolizei habe man «bereits kurzfristig reagiert und eine improvisierte Lösung mit dem Betriebsrat abgestimmt», erklärte er. «Jetzt arbeiten wir gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren an einer dauerhaften Lösung mit der Zielsetzung, eine gesundheitsgerechte Balance zwischen Be- und Entlastung im Sinne unserer Beschäftigten zu gewährleisten.»

Читайте также  Germania nimmt neue Düsseldorf-Route auf

Die Bezirksregierung Düsseldorf hatte im vergangenen Jahr nach der Überlastungsanzeige die Arbeitszeiten bei Kötter am Flughafen Düsseldorf überprüft und dem Unternehmen Auflagen erteilt.

Kötter hatte angekündigt, zahlreiche neue Kräfte einzustellen, um die Situation der Mitarbeiter zu verbessern und die Wartezeiten für die Passagiere zu verkürzen. Gegenüber airliners.de sprach Lange von rund 130 zusätzlichen Kräften in den Osterferien. Dabei wurde allerdings auch auf Personal von Fremdfirmen und anderen Flughäfen zurückgegriffen.

Flughafen von Deutschland