Der zweite Prototyp der MS-21 hat am Samstag in Irkutsk seine Flugerprobung begonnen. Insgesamt sind vier Versuchsflugzeuge geplant.

Die zweite MS-21-300 hob am 12. April 2018 in Irkutsk zum Erstflug ab (Foto: Irkut Corporation).  

 

Die Testpiloten Wassili Sewastjanow und Andrej Woropajew waren eine Stunde und sieben Minuten in der Luft. Sie stiegen auf 3000 Meter und erreichten Geschwindigkeiten bis 400 km/h. Das Flugprogramm beinhaltete die Überprüfung der Stabilität und Steuerbarkeit für verschiedene Klappenkonfigurationen. Das Fahrwerk wurde eingefahren. Laut Aussage von Sewastianow wurde das geplante Testprogramm komplett abgearbeitet.

Die erste MS-21(russische Schreibweise MC-21-300) wird derweil auf dem Flugplatz des Gromov-Flugversuchszentrums in Schukowski getestet. Insbesondere wurden bisher Stabilität und Steuerbarkeit geprüft, die Start- und Landeeigenschaften bestimmt und verschiedene Betriebsarten des Triebwerks getestet, unter anderem der Triebwerksstart im Flug. Derzeit ist der Getriebefan Pratt & Whitney PW1400G eingebaut, als Alternative wird das PD-14 der United Engine Corporation angeboten.

Im Rahmen des Programms werden auch zahlreiche Bodentests durchgeführt. Im ZAGI finden Festigkeitsprüfungen mit einer kompletten Zelle statt. Auch ein Flügelkasten aus Verbundwerkstoff wurde separat geprüft.

Parallel zu den Flug- und Statiktests werden Vorbereitungen für die Serienproduktion der MS-21-300 getroffen. «Die russische Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahren eine tiefgreifende Modernisierung erfahren. Im Luftfahrtwerk Irkutsk wurde die modernste skalierbare Montagelinie für die neuesten Zivilflugzeuge in Betrieb genommen. Innerhalb der OAK wurden grundlegend neue Kompetenzen im Bereich der Herstellung von Strukturen aus Verbundwerkstoffen entwickelt. Ihr weit verbreiteter Einsatz ist einer der Hauptvorteile des Flugzeugs“, sagte Juri Sljusar, der Präsident Luftfahrholding OAK und der Irkut Corporation.

Читайте также  Air Berlin hebt mit Visa Card der Landesbank Berlin ab

Flughafen von Deutschland