Seit dieser Woche gilt der Sommerflugplan. Das Erbe von Air Berlin und Niki treten dabei gleich mehrere Airlines an. Unser Streckenmeldungen-Spezial mit den wichtigsten Neuigkeiten rund um die neue Flugplanperiode.
Easyjet baut ihr Berlin-Engagement im Sommer weiter aus und wird 101 Verbindungen anbieten.
© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. — Günter Wicker
Ryanair startet von Memmingen eine neue Strecke nach Burgas.
© Flughafen Memmingen GmbH
Eurowings nimmt zum Sommerflugplan mit Larnaca, Catania, Korfu, Chania, Heraklion, Kos und Rhodos viele neue Strecken auf.
© Flughafen Wien AG
Ryanair fliegt im Sommer 13 neue Verbindungen ab Frankfurt an.
© Fraport AG
Eurowings wird im Sommer wieder Berlin mit dem Airport Karlsruhe/Baden-Baden verbinden.
© Baden-Airpark GmbH
Zeremonie zum Erstflug der Ural Airlines von Frankfurt nach St. Petersburg.
© Global GSRM
Wizz Air fliegt im Sommer von Dortmund nach Posen und Lemberg.
© Dortmund Airport
Die Crew der Ellinair beim Erstflug von Frankfurt nach Thessaloniki.
© Global GSRM
Dreimal wöchentlich verbindet Georgian Airways Berlin mit der Hauptstadt Georgiens.
© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. — Günter Wicker
Erstflug der Tailwind von Nürnberg nach Bodrum.
© Flughafen Nürnberg GmbH
Nordica verbindet München im Sommer mit Groningen.
© Flughafen München GmbH
Tailwind fliegt neu vom Flughafen Münster/Osnabrück nach Bodrum.
© Flughafen Münster/Osnabrück GmbH
Volotea fliegt nun zwischen Wien und Bilbao.
© Flughafen Wien
Mit dem Wechsel vom Winter- zum Sommerflugplan ist am Wochendende auch die erste Flugplanperiode ohne Air Berlin und ihre Tochter Niki zu Ende gegangen. Die Angebotslücken sind dabei bereits zu großen Teilen wieder geschlossen.
Neben den großen Airlines wie Eurowings und Easyjet tritt im Sommer nun auch die neu gegründete Lauda Motion das Erbe des ehemals zweitgrößten deutschen Carriers an.
Im Sommer startet die österreichische Airline mit Ryanair-Beteiligung von den Airports Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln/Bonn, Stuttgart, Wien und Zürich. Wichtigste Zieldestination ist Mallorca, aber auch weitere touristische Warmwasser-Ziele finden sich im Angebot des Niki-Nachfolgers.
Eurowings startet Langstrecken von Düsseldorf und München
In Düsseldorf hat derweil Eurowings einen Großteil der Air-Berlin-Strecken übernommen. Im Sommer startet der Lufthansa-Billigflieger nun auch einige Langstrecken. Die ersten Ziele sind Cancun, Fort Myers, Miami, New York und Punta Cana. Zum Einsatz kommen drei Airbus-Langstreckenjets, die von der Schwester-Airline Brussels betrieben werden.
Auch im Deutschland- und Europaverkehr übernimmt Eurowings weiter Routen, die früher von Air Berlin bedient wurden. So fliegt die Airline unter anderem von Düsseldorf nach Sylt und von Berlin nach Salzburg. Nürnberg wird zudem die zwölfte Eurowings-Basis. Die Airline bietet dort dann Flüge nach Catania, Heraklion, Mallorca und Olbia an.
In Köln/Bonn beginnt Eurowings derweil mit dem Langstrecken-Rückzug. Drei Langstrecken-Jets werden nach München verlagert. Ab Mai stehen dort dann mit Bangkok, Cancun, Fort Myers, Las Vegas, Mauritius, Montego Bay, Punta Cana und Puerto Plato sowie Varadero und Windhuk eine Vielzahl touristischer Ziele neu im Eurowings-Langstrecken-Flugplan.
Condor zieht Langstrecke aus München ab
Im Gegenzug verabschiedet sich Condor von seinem Langstrecken-Engagement in München und verlagert die Großraumflugzeuge zurück nach Frankfurt. Von etlichen Flughäfen fliegt Condor in dieser Sommersaison neu im Charterbetrieb für FTI nach Dubai.
Insgesamt erweitert der Ferienflieger seine Flugkapazitäten im Sommer 2018 erheblich verglichen mit dem Angebot im Sommer 2017: Auf der Kurz- und Mittelstrecke will die deutsche Thomas-Cook-Airline nach eigenen Angaben 46 Flugzeuge statt wie im Vorjahr 31 Jets einsetzen, unter anderem von der neuen Schwester-Airline Thomas Cook Balearics.
Der Großteil des Wachstums wird in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Der Ferienflieger will seine Präsenz in Düsseldorf weiter erhöhen und sieben statt vier Maschinen am größten NRW-Airport stationieren. Die Basis Köln/Bonn wird auf zwei Maschinen aufgestockt.
Kurz- und Mittelstreckenflotte von Condor
Flugzeuge im
Sommer 2018
Flugzeuge im
Sommer 2017
Condor
28
25
Thomas Cook Balearics
5
—
Thomas Cook Aviation
6
—
Wet-Lease
7
6
gesamt
46
31
Quelle: Unternehmensangaben, Stand: 21. März 2018
A380 gehen nach München
Genau andersrum zieht Lufthansa — zumindest mit einem Teil Ihrer A380-Flotte. Mit Beginn des Sommerflugplans werden fünf A380 statt in Frankfurt in München stationiert. Im Gegenzug wandern A340-Maschinen nach Frankfurt.
Easyjet zieht es nach Berlin
Easyjet hat mit dem Jahreswechsel Berlin zur größten Basis außerhalb Großbritanniens ausgebaut. Seit Anfang Januar startet der Billigflieger nun sogar von beiden Berliner Airports.
Vom Cityairport Tegel aus bedient Easyjet im Sommerflugplan mit Düsseldorf, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart fünf innerdeutsche Routen. Insgesamt fliegen der Low-Cost-Carrier ab Berlin zu 101 Destinationen.
Easyjet hat aktuell 30 Maschinen fest in Berlin stationiert und will die Zahl bis Ende der Flugplanperiode auf 37 erhöhen. Damit ist der Carrier ab sofort die wichtigste Airline in der Hauptstadt. In Schönefeld sind zwölf Maschinen stationiert. Bis zum Ende des Sommers soll die Basis in Tegel unter der Führung der österreichischen Easyjet Europe von aktuell 18 auf 25 Flugzeuge ausgebaut werden:
Easyjet in Berlin-Tegel im kommenden Jahr
Wet-Lease
Easyjet
Jan
12
2
Feb
12
3
März
12
5
April
14
6
Mai
13
7
Juni
13
10
Juli
11
14
Aug
3
22
Sep
3
22
Okt
3
22
Nov
0
25
Die Grafik zeigt das Engagement von Easyjet am Flughafen Berlin-Tegel in den Monaten Januar bis November 2018 im Verhältnis zu im Wet-Lease geflogenen Maschinen für den Billigflieger im gleichen Zeitraum.Quelle: Easyjet
«Für uns war es wichtig, schnell anzufangen», sagt Haagensen zu den Plänen und fügt an: «Wir haben immer großes Potenzial in Berlin gesehen, und als sich die Möglichkeit ergab, in Tegel zu wachsen, haben wir sie ergriffen.»
In Hamburg hat Easyjet derweil mit dem Flugplanwechsel ihre Basis geschlossen und die zwei stationierten Maschinen nach Tegel abgezogen. Easyjet bietet aber weiterhin neun Strecken ab der Hansestadt an.
Ryanair landet in Düsseldorf und Tegel
Easyjet-Konkurrentin Ryanair baut mit dem Sommerflugplan am Frankfurter Flughafen ihr Engagement weiter aus. Mit fünf weiteren Strecken wird die Airline sogar die Nummer Drei am Platz — allerdings mit weitem Abstand hinter Lufthansa und Condor.
In der aktuellen Flugplanperiode hat Ryanair insgesamt 16 deutsche Airports im Programm. Darunter findet sich dann auch wieder die innerdeutsche Verbindung Berlin-Köln, die aufgrund von Personalproblemen im Winter pausieren musste. Zwischen Juni und August fliegen die Iren zudem mehrmals pro Woche neu von den ehemaligen Air-Berlin-Hubs Düsseldorf und Berlin-Tegel nach Mallorca.
Berlin-Tegel bekommt neue Langstrecken-Destination
Am Berliner Cityairport in Tegel gibt es zudem eine neue Langstrecke: Ab Juni verbindet Scoot, die Low-Cost-Tochter von Singapore Airlines, Singapur mit Berlin. Im Gegenzug begräbt aber die Lufthansa Gruppe ihre Langstreckenpläne in der Hauptstadt. Ursprünglich sollte Eurowings die ehemalige Air-Berlin-Verbindung von Tegel nach New York übernehmen, nachdem Lufthansa selbst im Winter eingesprungen war. Doch aus Kosten- und Slot-Gründen hat die Low-Cost-Tochter von dem Plan Abstand genommen. Stattdessen reaktiviert nun Delta Airlines ihr Sommerangebot direkt von der Spree an den Hudson wieder.
Neuigkeiten im Sommerflugplan
Diese Auflistung zeigt die von den Flughäfen kommunizierten neuen Verbindungen (in der Regel im Vergleich zum letzten Sommerflugplan.
Berlin-Tegel: Singapur (Scoot), Pula, Neapel, Jerez, Alicante, Kefalonia, Nizza, Brindisi, Ancona, Belgrad, Biarritz, Cagliari, Korfu, Genua, Göteborg, Graz, Ljubiljana, Menorca, Montpellier, Oslo, Graz, Granada (Easyjet) ,Karlsruhe/ Baden-Baden, Salzburg, Jersey, Newquay, Lamezia Terme (Eurowings), Dalaman, Heraklion, Korfu, Rhodos Marsa Alam, Palma de Mallorca, Gaziantep, Kayseri, Samsun (Germania), Växjö-Småland (Braathens Regional Airlines), Graz (Sky Work)
Berlin-Schönefeld: Tiflis (Georgian Airways), Heraklion, Kos, Rhodos, Marsa Alam, Adana (Germania), Zadar (Easyjet)
Bremen: Fès, Zadar (Ryanair)
Dortmund: Posen, Lemberg, Charkiw, Allenstein-Masuren, Iasi (Wizz Air)
Dresden: Dubai (Condor), Bastia, Barcelona, Athen, Bodrum, Lamezia Terme, Thessaloniki, Monastir, Marsa Alam, Malta, St. Petersburg (Germania)
Düsseldorf: Bordeaux (Hop), Diyarbakir, Konya (Sun Express), Friedrichshafen (Sun Air), Karpathos, Lesbos (Germania), Ljubljana (Adria Airways), Luxor (Fly Egypt), Monastir (Tunis Air), Mostar, Zagreb,Miami, Fort Myers, New York, (Eurowings), Sitia (Condor), Skopje (Tuifly)
Frankfurt: Gerona, Murcia, Perugia, Kefalonia, Perpignan (Ryanair) Sitia, Phoenix, (Condor), Rijeka (Condor und Ryanair), Shenyang (Lufthansa), Atyrau, Oral (Air Astana), St. Petersburg, Moskau (Ural Airlines)
Hahn: Burgas (Ryanair), Sibiu (Wizz Air)
Hamburg: Ljubljana (Adria Airways) , Zakynthos (Condor), Jersey, Bilbao (Eurowings), Kayseri (Sun Express) , Samos (Germania), Bergen (SAS, Widerøe ), Triest (Tuifly)
Hannover: Warschau (LOT), Mallorca (Lauda Motion), Las Palmas, Teneriffa, Fuerteventura, Antalya (Olympus Airways/ Azur Air), Djerba (Tunis Air), Elazig, Diyarbakir (Sun Express), Triest (Tuifly), Dubai (Condor), Monastir (Eurowings/ Nouvelair )
Karlsruhe/Baden-Baden: Heraklion (Corendon Airlines), Moskau (Pobeda), Athen, Edinburgh, Lissabon, Sevilla, Tel Aviv, Warschau (Ryaniar), Mallorca(Small Planet Airlines), Tuzla (Wizz Air).
Köln/Bonn: Berlin-Tegel (Easyjet), Agadir (Air Arabia Maroc, Small Planet Airlines), Arrecife (Condor), Djerba, Dubai (Condor) Monastir (Condor, Eurowings, Nouvelair Tunisie), Gazipaşa (Corendon Airlines, Sun Express), Fort Myers, Samsun (Eurowings), Tiflis (Georgian Airways), Bristol, Sevilla, Treviso, Vilnius, Vitoria (Ryanair), Allenstein-Masuren (Small Planet Airlines, Tuifly)
Leipzig/Halle: Bodrum (Tailwind Airlines), Dalaman (Small Planet Airlines, Tivat (Montenegro Airlines).
Memmingen: Burgas, Zadar, Athen (Ryanair), Kattowitz (Wizz Air), Moskau (Pobeda)
München: Arhus (SAS), Antwerpen (VLM Airlines), Singapur, Kattowitz (Lufthansa), Fort Myers, Las Vegas, Windhoek (Eurowings), Groningen (Nordica), Saragossa, Montpellier (Volotea), Bergen (Widero), Dubai, Kefallinia, Sitia (Condor), Gaziantep (Sun Express), Karpathos (Germania), Maribor (VLM Airlines) Monastir (Tunis Air, Nouvelair), Saarbrücken (BMI Regional), Tivat (Montenegro Airlines)
Münster/Osnabrück: Istanbul, Thessaloniki (Germania), Bodrum ( Tailwind Airlines)
Nürnberg: Dubai (Condor), Olbia, Catania (Eurowings), Monastir, Bastia (Germania), Djerba (Nouvelair), Bodrum (Tailwind), Warschau (LOT)
Stuttgart: Helsinki (Finnair), Mostar, Tivat, Newquay /Cornwall (Eurowings)
Weeze: Burgas, Tanger, Rabat (Ryanair)
Alle Angaben laut Flughäfen. Nicht aufgeführt sind Routen an Flughäfen, die uns keine Neuigkeiten kommuniziert haben. Frequenzanpassungen sind ebenfalls nicht aufgeführt. Der Sommerflugplan 2018 ist vom 25.03.2018 bis 27.10.2018 gültig.