Die drei größten deutschen Frachtflughäfen verzeichnen im ersten Quartal allesamt ein Plus beim Cargo-Aufkommen. Das Wachstumstempo an den jeweiligen Standorten ist jedoch leicht unterschiedlich.
Ein Auto wird in eine Fracht-Maschine verladen. Foto: © Lufthansa Cargo, Werner Bartsch
Die drei größten deutschen Frachtflughäfen haben im ersten Quartal 2017 alle ein Plus beim Cargo-Aufkommen verbucht. Das geht aus den Zahlen der jeweiligen Airports hervor.
So konnte der Flughafen Frankfurt in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Plus von rund sechs Prozent verzeichnen. Das Cargo-Aufkommen stieg auf über 527.000 Tonnen. Dabei profitierte der Airport laut Betreiber Fraport davon, dass die Osterfeiertage in diesem Jahr nicht ins erste Quartal fielen.
Auch der Flughafen Leipzig/Halle legte zu. Dort wurden im ersten Quartal beinahe 266.000 Tonnen abgefertigt. Das waren sieben Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Allein im März waren es laut Airport gut 99.000 Tonnen — ein neuer Rekordmonat für das Unternehmen, hieß es von Seiten der Mitteldeutschen Flughafen AG.
Am Flughafen Köln/Bonn waren im ersten Quartal rund 193.000 Tonnen Fracht umgeschlagen worden. Laut Airport-Angaben waren dies rund acht Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum.
Cargo-Aufkommen an den drei größten deutschen Frachtflughäfen im ersten Quartal 2017
Luftfracht in Tonnen
Frankfurt
527000
Leipzig/Halle
266000
Köln/Bonn
193000
Quelle: Angaben der Airports